Pumptracks

Ein Pumptrack ist ein Rundkurs mit Wellen und erhöhten Kurven, der mit jeglicher Art von Rädern (Velo, Laufrad, Trottinett, Skateboard, Inlineskates etc.) befahren wird. Mit etwas Übung wird mit dem alleinigen Einsatz von Armen und Beinen – dem «Pumpen» – Geschwindigkeit erzeugt. Das macht sowohl für Anfängerinnen und Anfänger wie Fortgeschrittenen Spass und ermöglicht auf sehr spielerische Art und Weise, Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Fahrsicherheit zu trainieren und zu verbessern.

Pumptrack-Standorte in Basel

In Basel gibt es fest installierte Pumptracks und mobile Varianten.

Bild vergrössert anzeigen

Ein fest installierter Pumptrack mit Asphaltbelag befindet sich auf dem Sportplatz Buschweilerhof.

Sportplatz Buschweilerhof
Buschweilerweg 45
4055 Basel

nach oben

Bild vergrössert anzeigen

Ein fixer Modular Pumptrack steht seit Ende September 2020 neben dem Lysbüchel-Schulhaus.

Primarstufe Lysbüchel
Elsässerstrasse 209A
4056 Basel

nach oben

Bild vergrössert anzeigen

Jeweils von Mitte Mai bis Mitte August steht ein grosser mobiler Pumptrack auf der Summer-Kunschti Margarethen.

nach oben

Bild vergrössert anzeigen

Von November 2021 bis Ende Mai 2022 steht ein mobiler Pumptrack auf dem Thierstein-Schulhausplatz.

Primarstufe Thierstein
Bärschwilerstrasse 11
4053 Basel

nach oben

Bild vergrössert anzeigen

Von Januar 2022 bis Ende Mai 2022 befindet sich ein mobiler Pumptrack neben dem Gotthelf-Schulhaus.

Primarstufe Gotthelf
Gotthelfplatz 1
4054 Basel

nach oben

Hinweise zur Nutzung der Pumptracks

  • Befahren Sie die Pumptrack nur mit geeigneten Fahrgeräten (Velo, Laufrad, Trottinett, Skateboard, Inlineskates etc.).
  • Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung und in jedem Fall einen Helm.
  • Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Sportamt lehnt die Haftung bei Schäden oder Unfällen ab.
  • Falls Sie Mängel an den Pumptracks feststellen, danken wir für eine Meldung an sport@bs.ch.