Für Sportlerinnen und Sportler
Die Abteilung Sport hat die Aufgabe, Breitensport und Bewegung sowie den Sport in den Schulen zu fördern, die Sportvereine zu unterstützen und sportliche Talente in ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie nutzt die Integrations- und Präventionsmöglichkeiten des Sports und stellt den Betrieb, den Unterhalt sowie die strategische Leitung der Sport- und Schulsportanlagen sicher.
Das Sportamt organisiert attraktive Sportlager und Sportanlässe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es unterstützt Sie bei der Suche nach einem Sportverein.
Zahlreiche Sportanlagen stehen Einzelpersonen, Vereinen und Gruppierungen zur Verfügung. Hier finden Sie alle wichtigen Angaben zu den Sportanlagen, Hallen- und Freibädern.
Alle im Kanton verfügbaren Sport- und Schulanlagen können unter gewissen Bedingungen reserviert und gemietet werden.
Schulen können beim Sportamt Basel-Stadt Sportmaterial für Winter- und Sommersportarten ausleihen.
Der freiwillige Schulsport umfasst die Sportkurse ausserhalb des obligatorischen Schulsports. Die Angebote stehen den Basler Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Die Leistungssportförderung schafft optimale Rahmen-bedingungen für sportlich talentierte Jugendliche. Sport und Ausbildung sollen neben einander Platz haben.
Jugend und Sport (J+S) fördert die sportliche Tätigkeit der Jugendlichen zwischen fünf und zwanzig Jahren in Sportvereinen, Schulen und Institutionen.
Die dem Kanton Basel-Stadt zufallenden und dem Swisslos-Sportfonds zugewiesenen Beiträge werden für die Sport- und Bewegungsförderung im Kanton Basel-Stadt verwendet.