Sommer-Schwimmkurse

Sommer-Schwimmkurse 2023
In den Sommerferien 2023 bietet das Sportamt Basel-Stadt für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2018 die beliebten Sommer-Schwimmkurse an. Die Kurse finden in den Gartenbädern der Stadt und im Hallenbad Bäumlihof statt. Im Gartenbad St. Jakob werden zusätzlich inklusive Kurse für Kinder mit und ohne Behinderung durchgeführt (keine Einzelbetreuung). Für mehr Informationen hierzu, kontaktieren Sie uns unter 061 267 57 68.
Ein Kurs umfasst 10 Lektionen, während zwei Wochen jeweils von Montag bis Freitag. Eine Lektion dauert 45 Minuten und findet, je nach Gartenbad, zwischen 09.00 Uhr und 13.00 Uhr statt. Die Kurskosten betragen CHF 50.00 für Kinder mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und CHF 70.00 für Kinder mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Basel-Stadt.
Kurs 1: Montag 03.07.2023 – Freitag 14.07.2023
Kurs 2: Montag 31.07.2023 – Freitag 11.08.2023
(am 31. Juli und 1. August findet der Kurs normal statt!)
Die Anmeldephase ist abgelaufen.
Neue Schwimmstufen
Die sechs neuen Schwimmstufen (Gelb bis Grün) lösen seit 2021 die sieben Grundlagenstufen (Krebs bis Eisbär) ab. Dadurch stehen das Wassererlebnis und das Festigen der Schwimmkompetenzen noch stärker im Zentrum. Es werden keine Abzeichen mehr getestet. In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Informationen zu den neuen Schwimmstufen.
Hauptziel: Wassergewöhnung
Diese Stufe ist für alle Kinder, die noch nie einen Schwimmkurs besucht haben und bildet somit die wichtigste Grundlage. Kinder lernen sowohl in der Bauch- wie in der Rückenlage auf der Wasseroberfläche zu schweben, sowie sich frei im Wasser zu bewegen und spielen, den Kopf unter Wasser zu halten, unter Wasser auszuatmen und ins Wasser zu springen.
Aufenthalt im brusttiefen Wasser.
Vergleichbar mit dem Swimsports-Abzeichen «Krebs».
Hauptziel: Wasserbewältigung
Im Fokus dieser Stufe steht die Fortbewegung im Wasser. Ob auf dem Wasser in der Bauch- oder Rückenlage oder beim Tauchen, Kinder entdecken und erlernen die Grundlagen für die späteren Schwimmtechniken. Weiter lernen sie, wie sie auch bei einem missglückten Fall ins Wasser wieder sicher an den Beckenrand zurückschwimmen können.
Aufenthalt vor allem im brusttiefen Wasser.
Vergleichbar mit dem Swimsports-Abzeichen «Seepferd».
Hauptziel: Einführung Brust- und Rückenkraul
Aufbauend auf den Kenntnissen der Stufe Orange werden nun der technisch korrekte Wechselbeinschlag in Brust- und Rückenlage und der Brustarmzug geübt. Hinzu kommen das Streckentauchen, der Übergang ins tiefe Wasser und ein Einblick in weitere Wassersportarten.
Aufenthalt im brusttiefen bis tiefen Wasser.
Vergleichbar mit den Swimsports-Abzeichen «Frosch/Pinguin».
Hauptziel: Festigung Rückenkraul
Hier steht die Koordination der Arm-, Bein- und Körperbewegung des Rückenkrauls im Zentrum. Die Kinder können eine ganze Lage technisch sauber schwimmen. Ein Purzelbaum ins tiefe Wasser und weitere Kenntnisse in anderen Wassersportarten (Wasserball, Synchronschwimmen, Wasserspringen) runden diese Stufe ab.
Aufenthalt vor allem im tiefen Wasser.
Vergleichbar mit den Swimsports-Abzeichen «Pinguin/Tintenfisch».
Hauptziel: Festigung Brustkraul
Hier steht die Koordination der Arm-, Bein- und Körperbewegung des Brustkrauls im Zentrum. Die Kinder können eine ganze Lage technisch sauber schwimmen. Ein Kopfsprung ins tiefe Wasser und weitere Kenntnisse in anderen Wassersportarten (Wasserball, Synchronschwimmen, Wasserspringen) runden diese Stufe ab.
Aufenthalt vor allem im tiefen Wasser.
Vergleichbar mit den Swimsports-Abzeichen «Tintenfisch/Krokodil».
Hauptziel: Einführung Brustgleichschlag
Die bereits erlernten Techniken des Brust- und Rückenkrauls werden um den Kopfsprung und Rückenstart ergänzt und weiter gefestigt. Zudem wird der Brustgleichschlag intensiv geübt.
Aufenthalt im tiefen Wasser.
Vergleichbar mit den Swimsports-Abzeichen «Krokodil/Eisbär».
Schwimmkurse für Erwachsene
Parallel zu den Sommer-Schwimmkursen finden in den Sommerferien Anfänger-Schwimmkurse für Erwachsene im Gartenbad Bachgraben statt.
Kurskosten:
- Mit gültigem Saison-oder Jahresabonnement und/oder Eltern von Kindern in den Schwimmkursen: CHF 100.00 (Wohnhaft in BS) bzw. CHF 120.00 (Wohnhaft ausserhalb Kanton BS)
- Ohne gültiges Saison- oder Jahresabonnement, inklusive Eintritt ins Gartenbad: CHF 120.00 (Wohnhaft in BS) bzw. CHF 140.00 (Wohnhaft ausserhalb Kanton BS)
Die Erwachsenenkurse werden in Zusammenarbeit mit Gsünder Basel durchgeführt.
Die Anmeldephase ist abgelaufen.
Aqua-Jogging
Parallel zu den Sommer-Schwimmkursen in den Sommerferien bietet der Schwimmverein beider Basel im Gartenbad St. Jakob Aqua-Jogging Kurse für Erwachsene an.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Team Sportangebote:
sportangebote@bs.ch oder +41 61 267 57 68
Schwimmschulen und Schwimmvereine in Basel
Verein/Schule | Kontakt | Standort | Angebot |
---|---|---|---|
Schwimmclub Allschwil |
Michèle Emmel & Claudia Vogt |
Hallenbad Schulzentrum Neuallschwil | Kinderschwimmkurse, Leistungs- und Breitensportgruppen |
Schwimmschule Aquamaris |
Jade Bänziger-Chang 076 545 26 58 |
Diverse, siehe Homepage | Eltern-Kind-Schwimmen, Kinder- und Erwachsenenschwimmkurse, Aqua-Gym, Aqua-Fit |
Schwimmschule beider Basel |
Paul Göldi & Susanne Galliker 061 361 65 19 |
Diverse, siehe Homepage | Eltern-Kind-Schwimmen, Kinderschwimmen, Erwachsene & Aquasport, Schwimmsport, Kinder mit/ohne Behinderungen |
Schwimmverein beider Basel |
Monique Vuillien 061 361 65 20 |
Diverse, siehe Homepage | Leistungssport, Synchronschwimmen, Wasserball, Triathlon |
Schwimmschule Delfin |
Karin Kämpf 061 601 17 51 |
Diverse, siehe Homepage | Kleinkinderschwimmen, Kinder- und Erwachsenenkurse, Aqua-Gym, Aqua-Fitness, Privatlektionen |
Schwimmschule Flipper |
Karin Grüter Cannavó 061 301 29 78 |
Hallenbad Dalbehof | Kinderschwimmen |
Schwimmschule Knechtli |
Salome Schärer-Knechtli & Christian Schärer 061 302 98 60 |
Diverse, siehe Homepage | Eltern-Kind-Schwimmen, Kinder- und Erwachsenenkurse, Aqua-Fit, Aqua-Cycling, Aquarobic, Aqua-Jogging, Aqua-Yoga, Aqua-Gym, Kinder mit/ohne Behinderungen |
Schwimmschule Laubfrosch |
Andrés Baumann 061 534 17 90 |
Diverse, siehe Homepage | Kinderschwimmen, Privatunterricht, Kleingruppen, Kinder mit/ohne Behinderungen |
Schwimmschule Wal |
Pascal Studer 078 623 49 90 |
Diverse, siehe Homepage | Eltern-Kind-Schwimmen, Kinderschwimmen, Trainingsgruppe, Aquagymnastik |
PluSport Behindertensport |
Christian Studer 061 603 20 11 |
Diverse, siehe Homepage | Schwimmkurse für behinderte Kinder, Jugendliche & Erwachsene, Spez. Kurse für Blinde & Sehbehinderte |
Gsünder Basel |
Susan Meenderman-Neiger 061 551 01 20 |
Diverse, siehe Homepage | Kurse für Migrantinnen und Migranten, verschiedene Wasserkurse (Aqua-Jogging, Aqua-Gym usw.) |