Begleitetes Rheinschwimmen

Das Sportamt Basel-Stadt organisiert in den Sommermonaten Juli und August jeweils dienstags ein begleitetes Rheinschwimmen.
Das begleitete Rheinschwimmen 2022 ist bereits wieder Geschichte.
Ab Anfang Juli 2023 wird es wieder wöchentlich einmal «dr Bach ab» gehen. Begleitet werden die Teilnehmenden von geschulten Aufsichtspersonen der SLRG Oberwil und Basel und von einem Weidling des Wasserfahrvereins Horburg Basel. Das Angebot «begleitetes Rheinschwimmen» ist kostenlos und richtet sich an sichere Schwimmerinnen und Schwimmer jeden Alters.
Daten
Werden rechtzeitig an dieser Stelle publiziert.
Um für Ihre Sicherheit genügend Begleitpersonen aufbieten zu können, benötigen wir im Vorfeld des Anlasses eine Anmeldung bis spätestens um 9 Uhr des Durchführungstages mit der untenstehenden Online-Anmeldung.
Die Online-Anmeldung wird rechtzeitig an dieser Stelle publiziert.
Bei sehr grossem Andrang können die Aufsichtspersonen des SLRG vor Ort entscheiden den Anlass in zwei Durchgängen durchzuführen. Dies kann zu Wartezeiten führen.
Daten zum offizielle Basler Rheinschwimmen werden rechtzeitig an dieser Stelle publiziert. Für das offizielle Rheinschwimmen ist keine Anmeldung nötig.
Besammlung zum begleiteten Rheinschwimmen
Jeweils dienstags, spätestens um 17.45 Uhr unterhalb des Museums Tinguely beim Restaurant «Chez Jeannot». Bitte registrieren Sie sich vor Ort bei der blauen Flagge des Sportamts.
Der Ausstieg erfolgt vor der Wettsteinbrücke. Dort ist eine Dusche vorhanden.
Situationsplan mit Einstieg, Schwimmstrecke und Ausstieg (in Google Maps)
Ausrüstung
Solide Wasserschuhe (Surfschuhe, Trekking-Sandalen oder leichte Turnschuhe) werden empfohlen. Kleidung und Wertsachen können am Einstiegsort deponiert werden.
Wir danken der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft Basel und Oberwil sowie dem Wasserfahrverein Horburg, der uns jedes Mal mit einem Weidling begleitet.
Offizielles Basler Rheinschwimmen
Information zum offiziellen Basler Rheinschwimmen