Was kann ich machen?

Auf diesen Seiten findest du eine Auswahl an spannenden Dingen. Probiere die Angebote für Spiel und Freizeit aus, und probiere auch Neues, das du noch nicht kennst!
Auf der ersten Seite findest du den grossen Kalender mit allen Veranstaltungen und viele Infos zu den Quartiertreffpunkten, zum Ferienpass und zu den Tagesferien.
Auf den weiteren Seiten findest du alles zu den Themen Freizeit, Sport sowie Wissen und Kultur.
Kinderstadtplan

Den Kinderstadtplan gibt es nun im Internet! Du kannst damit unsere Stadt erkunden und wirst viele neuen Dinge entdecken. Auf dem Kinderstadtplan findest du Spielplätze, Freizeit- und Sportmöglichkeiten, Museen und vieles mehr, meistens auch gleich mit dem Link zur jeweiligen Website.
15 Quartiertreffpunkte in Basel, mit einem bunten Angebot

Andere Kinder als in der Schule antreffen? Spielen, basteln, Feste feiern? Fast alle Quartiere haben einen schönen Treffpunkt, wo du mit oder ohne Begleitung hingehen kannst.
Uuse uff d'Strooss! Die Basler Fibel für (vergessene) Strassenspiele

Lust auf Hockey, Spalentorfangis oder Himmel und Hölle? Diese drei und 32 weitere Spiele findest du in der Basler Strassenspielfibel. Sie enthält auch Tipps zur Sicherheit in Tempo 30- und Begegnungszonen und ist ist in Quartiertreffpunkten, Stadtteilsekretariaten und im Kinderbüro gratis erhältlich.
Basler Ferienpass

Immer im Sommer gibt es einen Basler Ferienpass für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, mit vielen spannenden und günstigen Angeboten. Du kannst beispielsweise gratis ins Gartenbad oder in ein Museum, oder auch Brot backen, Theaterspielen und vieles mehr.
Familienpass (Familien mit Kindern bis 14 Jahre)

Für nur 30 Franken pro Jahr erhalten Familien mehr als 150 Vergünstigungen, in den Bereichen Sport, Kultur und Unterhaltung, Ausflüge, Ferien, Kurse und Weiterbildung, Messen und Ausstellungen, Shopping und Soziales.
Baleidoskop

Im Baleidoskop kannst du Basel entdecken! Auf Rundgängen kannst du Aufgaben lösen, die dann ein Lösungswort ergeben. So findest du interessante Orte. Die Rundgänge kannst du auch herunterladen und drucken.
Tagesferien
Für Kinder, die in den Ferien nicht wegfahren, finden in den Schulferien Tagesferien statt. Sie dauern fünf Tage, jeweils von 07.30 bis 18.00 Uhr, mit einem Mittagessen, Getränken und Zwischenverpflegung. Am Abend und zum Schlafen bist du wieder zuhause.