Projekte

Auszeichnung kinderfreundliche Stadt Basel durch Unicef Schweiz

Im Februar 2020 wurde die Stadt Basel von Unicef Schweiz und Liechtenstein zum zweiten Mal als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die Bestrebungen der Stadt, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu erkennen, ihre Anliegen aufzunehmen und ihr Lebensumfeld entsprechend zu gestalten. Der neue Aktionsplan «Kinder- und Jugendfreundliche Stadt Basel 2020 – 23» zeigt auf, wie diese Ausgestaltung kinder- und jugendfreundlicher Lebensräume in nächster Zukunft weiter entwickelt werden soll.

Als eine der ersten grossen Städte der Schweiz erhielt die Stadt Basel im Jahr 2013 erstmals diese Auszeichnung. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Unicef-Auszeichnung beschloss die Stadt Basel die Re-Zertifizierung anzustreben. In der Folge wurde eine umfassende Evaluation über die Umsetzung des ersten Aktionsplans durchgeführt. Diese diente als Grundlage für den zweiten Aktionsplan und damit für die Re-Zertifizierung der Auszeichnung.

nach oben

20 Jahre UN-Kinderrechte in der Schweiz

Kinderrechtspostkarten Kinderbüro Basel

1997 hat die Schweiz die Konvention zu den UN-Kinderrechten ratifiziert. Damit hat sich die Schweiz verpflichtet, ihre Gesetzgebung an die Konvention anzupassen und ihr staatliches Handeln an den Kinderrechten auszurichten. Zu den Kinderrechten zählen beispielsweise ein qualitativ guter Schulunterricht, Partizipationsmöglichkeiten, Gesundheitsvorsorge oder Schutz vor Gewalt und Missbrauch.

Die Abteilung Jugend- und Familienförderung hat zusammen mit dem Kinderbüro Basel, dem Kinder- und Jugenddienst (KJD) und der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) dieses Jubiläumsjahr genutzt, um Kindern, Jugendlichen, Eltern, Fachpersonen aber auch der breiten Öffentlichkeit die Kinderrechte näher zu bringen. Das ganze Jahr fanden verschiedenste Anlässe und Aktivitäten statt, die einen Bezug zu den Kinderrechten hatten.

nach oben

KinderMitWirkung

Zusammen mit dem Kinderbüro Basel führt die Abteilung Jugend- und Familienförderung das Projekt KinderMitWirkung durch. Kinder können ihre Ideen für ein kinderfreundliches Basel einbringen. Gemeinsam mit anderen Kindern und Fachpersonen wird eine Auswahl dieser Ideen weiter bearbeitet und dem Regierungsrat vorgestellt und übergeben. Die Kinder erhalten Antworten auf ihre Anfragen und – wenn immer möglich – werden die Ideen oder Teile der Ideen umgesetzt.

nach oben